Projekte

In Zusammenarbeit mit dem IVA-Mitglied AMEOS Klinikum entstand ein gemeinsames Projekt in dem äußerst sensiblen Bereich der psychischen Gesundheit. Burnout, Depression, psychische Belastungsstörungen sowie im schlimmsten Fall Suizidgefahr sind ernstzunehmende Probleme. Die Mitarbeiter unserer Mitgliedsfirmen haben in diesen Fällen die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme mit der Fachabteilung des AMEOS Klinikums in Hildesheim. Sie erhalten kurzfristigst einen Ersttermin mit einem Facharzt.

Das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement steht immer wieder auf dem Plan des Industrievereins. Die Vernetzung von Akteuren des BGM mit den Mitgliedern ist dabei ebenso Inhalt wie Erfahrungsberichte und konkrete gemeinsame Gesundheitsprojekte (wie z.B. Raucherentwöhnung, Fitnessprogramme).

Das Thema Ernährung, der bewusste Verzicht auf Süssigkeiten ohne Süsses aus dem Speiseplan zu streichen, führt unweigerlich zum Thema Obst.
Mit Unterstützung diverser REWE-Märkte hat der Industrieverein Alfeld-Region e.V. dank der Koordination von Fred Matthes (REWE-Markt Alfeld) dieses gesunde Vorhaben für unsere Mitarbeiter erfolgreich umsetzen können.
Im nachfolgenden Link finden sich die beteiligten REWE-Märkte wie auch eine Bestellliste mit dem nebenstehenden Bild der „frechen Früchtchen“ für die Aushänge an Ihren Infotafeln.
LINKS |
Aushang für Mitgliedsfirmen |
Bestellliste |
Liste der teilnehmenden REWE-Märkte

Der Industrieverein Alfeld-Region e.V. unterstützt ausdrücklich die Bewerbung Hildesheims zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025. Allein die Bewerbung führt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den vielfältigen Möglichkeiten unserer Region und dient der Vernetzung.
LINK |
Projektseite Hi 2025

Insgesamt über 12 Wochen Ferienzeiten sind bei berufstätigen Eltern oft nicht mit der Arbeit kombinierbar. Nicht immer können Großeltern einspringen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Alfeld und dem CJD bietet der Industrieverein Alfelder - Region e.V. daher eine Ferienbetreuung für Kinder bis 11 Jahre aus der Region an. Die Betreuung findet in Alfeld statt und ist in Oster-, Sommer- und Herbstferien verfügbar. Das Programm ist vielfältig, in den Sommerferien werden auch Angebote des Alfelder Ferienpasses durch die Gruppe genutzt.

Der Industrieverein Alfeld-Region e.V. unterstützt den Lions Club Alfeld durch Bewerbung des Adventskalenders. Mitgliedsunternehmen werden eingeladen, den Kalender als Gratifikation für ihre Mitarbeiter zu erwerben und zeitgleich die Region zu fördern. Allein in 2017 wurden so über 1500 Kalender in IVA-Mitgliedsunternehmen verteilt.
LINK |
Infoseite und Gewinner des Adventskalenders

Von Materialeinkauf über Personalplanung bis Preiskalkulation bildet das MIG eine computerbasierte, spielerische Wirtschaftssimmulation über fünf Tage. Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei in die Rollen von Vorständen untereinander konkurrierender Betriebe. Sie entwickeln Unternehmensstrategien, treffen alle relevanten operativen Entscheidungen und reagieren dabei auf sich ändernde Bedingungen am Markt. Das MIG wird in der Region Alfeld einmal pro Jahr angeboten.
LINK |
Weitere Informationen zum MIG beim Bildungswerk der niedersächischen Wirtschaft

Ein Pflegefall im familiären Umfeld kann sehr plötzlich eintreten. Angehörige der Betroffenen stehen vor einer Fülle an zunächst unüberschaubaren Aufgaben. Das Projekt Pflege ermöglicht Betroffenen Zugang zu einer schnellen und kompeteten Beratung zur zügigen Einleitung der richtigen weiteren Schritt.

Nur eine attraktive Region mit touristischen Schwerpunkten wird auch in Zukunft die Basis für den Erhalt und den Zuzug von Fachkräften sein. Der Verein Region Leinebergland e.V. gründete sich 2015 mit dem Ziel, die Lebensbedingungen im Leinebergland durch die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern, dies unterstützt der Industrieverein Alfeld - Region e.V. aktiv durch seine Mitgliedschaft im Verein.
LINK |
Internetseite des Region Leinebergland e.V.

Kooperationen mit verschiedenen Schulen der Region steigern den Bezug der SchülerInnenn zur betrieblichen Praxis, um sie so bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Dazu zählen u.A. Betriebserkundungen, Praktika, gegenseitige Unterstützung bei DateYourJob!, Erfahrungsaustausch sowie Beteiligung an schulischen und betrieblichen Veranstaltungen. Zur Zeit bestehen Kooperationen mit der Berufsbildenden Schule Alfeld, der Oberschule Delligsen, der Kooperativen Gesamtschule Gronau und dem Gymnasium Alfeld.

Alle Mitglieder unseres Wirtschaftsvereins profitieren als gemeinsame Kundengruppe von einem rabattierten Treibstoffeinkauf.
LINK |
Tankstellen-Standorte